Mit der Einrichtung von themenspezifischen GRAVOmer-Arbeitskreisen soll die netzwerkinterne Zusammenarbeit gestärkt werden. In den Arbeitskreisen treffen sich Technologiegeber und Technologienutzer, um aktuelle Entwicklungen zu diskutieren, Wissen zu tauschen und mögliche Projektideen zu entwickeln.

Ende September 2020 hat GRAVOmer seinen ersten Arbeitskreis eingerichtet, der sich mit Technologien rund um die Funktionalisierung von Oberflächen mittels Laser befasst. GRAVOmer plant in den kommenden Monaten die Einrichtung weiterer Arbeitskreise unter anderem zur Oberflächenfunktionalisierung von Glasoberflächen und Verpackungen.

Sollten Sie Interesse an der Einrichtung eines Arbeitskreises, an der Leitung oder an der Mitarbeit haben, wenden Sie sich bitte an den Netzwerkmanager.

Arbeitskreise
Arbeitskreis Laserstrukturierung
Der GRAVOmer-Arbeitskreis „Laserstrukturierung“ wird durch Prof. Dr. Andres Fabian Lasagni vom Lehrstuhl für Laserbasierte Methoden der großflächigen Oberflächenstrukturierung am Institut für Fertigungstechnik der Technischen Universität Dresden sowie durch Prof. Dr. …

Gefördert durch:

Mit Hilfe von Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung entwickeln wir unsere Region zu einer Kompetenzregion für Mikrostrukturierte Funktionsoberflächen.

Geschäftsstelle am Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung (e.V.)

Permoserstr. 15
04318 Leipzig