Wenn Fenster die Steuerung übernehmen
GRAVOmer-Projekt „SmartGlasUKP“ bringt Sensortechnik in Fenster und Glasfassaden

Fenster, die bei zu viel Sonne die Markise ausfahren, bei einsetzender Dunkelheit im Raum das Licht anschaltet oder schon beim Beginn eines Einbruchsversuch Alarm auslösen - nur einige denkbare Einsatzmöglichkeiten für die Entwicklungen aus dem GRAVOmer-Projekt „SmartGlas UKP“.
Die Partner von „SmartGlas UKP“ informierten das GRAVOmer - Team am Dienstag dieser Woche zum Status-Treffen bei der HEGLA boraident GmbH & Co. KG über den aktuelle Arbeitsstand. Das Projekt entwickelt eine neuartige Technologie, um Fenster- oder Fassadenflächen über Sensorstrukturen mit vielfältige intelligente Funktionen auszustatten und so z. B. Gebäudetechnik anzusteuern. Der durch Dr. Thomas Rainer und Dr. Bastian Oberleiter von HEGLA, Maximilian Donow von der Boraglas GmbH und Dr. Paul-Tiberiu Miclea vom Fraunhofer Center for Silicon Photovoltaics CSP vorgestellte Arbeitsstand verspricht zum Projektende innovative und vielseitig einsetzbare Projektergebnisse mit spannenden Einsatzmöglichkeiten z. B. im Bauwesen, im Fahrzeugbau oder der Energietechnik. So bereichern funktionale Oberflächentechnologien die Glasindustrie mit einem vielseitigen Werkzeugkasten für die Entwicklung und Herstellung moderner Produkte.
Unser Gastgeber HEGLA ist ein innovationsstarkes Unternehmen, das kontinuierlich attraktive Produkte für den Glasbereich - veredelte und oder funktionalisierte Glasprodukte und Maschinen zur Glasveredelung und -funktionalisierung - erfolgreich entwickelt und am Markt zu platziert. So liefert das Unternehmen beispielsweise sein Vogelschutzglas in die ganze Welt und auch seine Anlagen zur Laserbearbeitung von Glas sind einzigartig.
Mit seiner Expertise in Glas und Lasertechnik ist HEGLA ein wertvollen Netzwerkpartner, mit dem wir langfristig zukunftsträchtige Innovationen realisieren möchten. Deshalb besprachen wir auch Anknüpfungspunkte und Themen für die Vertiefung unsere Zusammenarbeit, so u. a. das entstehenden GRAVOmer-Kompetenzzentrum.