Wie funktionale Oberflächen Bahn fahren können

Funktionale Oberflächen im Bahnverkehr

Bild: KI Freepik adapt. GRAVOmer

Können Abteilfenster die Beleuchtung und die Klimatisierung im Fahrgastraum steuern sowie gleichzeitig unterhalten und informieren?

Die Funktionalisierung von Oberflächen bietet für verschiedenste Anwendungsbereiche neue, spannende Optionen. Im öffentlichen Personenverkehr wären durch funktionale Oberflächentechnologien innovative Lösungen z. B. für das Fahrzeuginterieur u. a. in der Fahrzeugklimatisierung und -steuerung, im Infotainment, bei Fahrgastraumbeleuchtung oder bei Hygiene und Sauberkeit denk- und realisierbar. Wie das gehen kann, möchte GRAVOmer in diesem Rail.S Online-Meet Up skizzieren. Unser Netzwerk gibt einen Einblick in das Technologiefeld funktionaler Oberflächen und stellen ein Praxisbeispiel eines Netzwerkpartners vor. Anschließend findet ein Austausch mit den Teilnehmenden zu Fragen, Themen, Anforderungen zu Oberflächen rund um die Bahntechnik statt, um dabei erste Impulse für Projektideen, mit denen „funktionale Oberflächen Bahn fahren“, zu erarbeiten.

Rail.S zählt mit über 100 Vereinsmitgliedern aus Industrie und Wissenschaft zu den größten Bahntechnikclustern in Deutschland. Seine Mission ist es, die Bahnindustrie und insbesondere die mittelständischen Bahnzulieferunternehmen zu stärken. Ob Kooperationsprojekte, Marktzugang, Absatzförderung, Wissenstransfer oder Nachwuchsgewinnung – als Austausch- und Vernetzungsplattform bringt Rail.S Sie stets mit den richtigen Partnern zusammen.

Diese kostenfreie Veranstaltung findet am 30.04.2025 zwischen 10.00 und 11.00 Uhr online statt und wird durch Rail.S durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt über Rail.S

Zurück